Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • News/Veranstaltungen
  • Tagesprogramm
  • Tierneuigkeiten
  • Kirche im Park

Ausweisung des neuen Naturparks Reinhardswald

Umweltministerin Priska Hinz: „Wir haben eigens das Gesetz geändert, um in Hessen neue Naturparke ausweisen zu können. Ich bin froh, dass der Reinhardswald als neuer Naturpark davon profitieren kann.“

„Naturparke sind ein Erfolgsmodell für den Umweltschutz und die Stärkung des ländlichen Raums daher sind Naturparke besonders wichtig“, so Umweltministerin Priska Hinz. Die Bedeutung der Naturparke als Orte der Begegnung von Menschen mit Natur und Landschaft ist unbestritten - verständlich daher die langjährigen Bestrebungen der Region, einen Naturpark Reinhardswald auszuweisen. Diesem Wunsch standen bis Dezember 2015 jedoch die gesetzlichen Rahmenbedingungen entgegen.

 

„Vor diesem Hintergrund habe ich 2015 ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass die Neuausweisung und die Arrondierung von Naturparken wieder ermöglichen. Ich freue mich, dass ich dem Wunsch der Region über die Neuausweisung des zwölften Hessischen Naturparks  Reinhardswald jetzt endlich entsprechen kann“, kommentierte Hinz heute die amtliche Bekanntgabe der Ausweisung des Naturparks. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte die Ministerin der 1. Vorsitzenden des Vereins „Naturpark Reinhardswald e. V.“, Susanne Selbert, die Anerkennungsunterlagen des Naturparks Reinhardswald. „Wir freuen uns sehr, dass es  nach dem langen Vorlauf und der intensiven Vorbereitung jetzt gelungen ist, die Anerkennung als Naturpark zu erhalten“, betont Vizelandrätin Selbert. „Für die Region zwischen Solling und Diemel ist das heute ein guter Tag und ich bin sicher, dass der neue Naturpark ein Erfolg wird“.

 

Dem Verein mit seinen Gründungsmitgliedern Naturparkkommunen, Landkreis Kassel und dem Landesbetrieb Hessen Forst wünschte die Ministerin erfolgreiches Wirken. Die besten Wünsche richtete Hinz auch an die Naturparkgeschäftsführung. Diese unterliegt bis Ende des Jahres kommissarisch dem Leiter des Servicezentrum Regionalentwicklung des Landkreises Kassel Peter Nissen. Ab 1. Januar 2018 wird diese ebenso spannende wie herausfordernde Aufgabe Herrn Dr. Erik Aschenbrand übertragen.

 

„Die große Bedeutung die wir Hessen unseren Naturparken zukommen lassen, lässt sich auch an einer Zahl eindrucksvoll belegen. Mit einem Naturparkanteil von 47 Prozent der gesamten Landesfläche nimmt Hessen nun eine Spitzenposition im Ländervergleich ein. Darauf können wir auch stolz sein“, freute sich die Ministerin. Die Erfolgsgeschichte der Naturparke beruht auf der vertrauensvollen langjährigen Kooperation von Institutionen und Verwaltung. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei, dass das Bundesland Hessen Naturparke seit über 50 Jahren institutionell fördert und darüber hinaus Personal für die Geschäftsführung anteilig bereitstellt. „Durch die Förderung eines nachhaltigen Tourismus sowie einer konzentrierten Vermarktung regionaler Produkte tragen die Naturparke in Hessen – insbesondere in strukturschwachen Regionen – auch zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Somit sind die vom Land Hessen zur Verfügung gestellten Fördermittel gut angelegt, schaffen sie doch die Basis einer vielfachen Wertschöpfung in der Region“, so Hinz.

 

Der 44.851 Hektar große Naturpark Reinhardswald zählt zu einer der landschaftlich schönsten Regionen Deutschlands. Der 1907 gegründete „Urwald Sababurg“ mit bis zu 800 Jahre alten Eichen ist das älteste Naturschutzgebiet Hessens und eines der ältesten in Deutschland.  Der Tierpark Sababurg ist einer der ältesten und größten Wildparke Europas und zieht als Publikumsmagnet jährlich mehr als 300.000 Besucher an. Eine weitere Attraktion der Region, stellt die Sababurg dar, die dank der Brüder Grimm und Ihren Märchen als „Dörnröschenschloss“ bekannt ist. „Den Menschen, die sich für die Naturparkausweisung stark gemacht haben, gebührt daher Anerkennung und mein herzlicher Dank! Für die Zukunft des Naturparks und die damit einhergehenden Herausforderungen wünsche ich auch weiterhin viel Elan und Enthusiasmus, um den eingeschlagenen Weg erfolgreich und zielstrebig zu verfolgen“, so Umweltministerin Hinz.


Zurück

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Veranstaltungen?

Besuchen Sie uns einfach im Info-Zentrum direkt im Tierpark oder rufen Sie uns an.

Telefon 05671/766499-0

Neues aus dem Tierpark

Und was machen die Erdmännchen jetzt den ganzen Tag?

Kurzvideo aus dem Gehege | Paypal-Spenden jetzt möglich

Weiterlesen

Unsere Thüringer Waldziegen am Bauernhof

Was machen die Thüringer Waldziegen den ganzen Tag?

Weiterlesen

Was machen die Greifvögel im Tierpark?

Neues Video aus der Greifvogelstation.

Weiterlesen

Was machen eigentlich die Zwergziegen im Tierpark Sababurg?

Was machen eigentlich die Tiere im Tierpark Sababurg?

Liebe Freunde des Tierparks, aufgrund der aktuellen Situation bleibt unser Tierpark bis auf...

Weiterlesen

Morgens noch frostig.

Auch wenn es morgens etwas kalt ist, warten schon alle auf den täglichen Besuch unserer Tierpflegerinnen und Tierpfleger.

Weiterlesen

Seite 2 von 11.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Nächste

Weitere Veranstaltungen

Eulen - Fotowettbewerb Platz 2

Der zweite Platz geht an Jana Stenger. Ihr Foto unseres Sibirischen Uhus "Paul" ist einfach wunderbar. Wie er sich so an unsere FÖJlerin kuschelt und...

Weiterlesen

Eulen - Fotowettbewerb Platz 3

Einen schönen Barbecueabend für 2 Personen in den hessischen Sommerferien an der Elch-Lodge hat Frank Beisheim gewonnen. Wer unsere kleine...

Weiterlesen

Eulen - Fotowettbewerb Platz 4

Der vierte Platz geht an Dirk Seehafer. Mit dem Foto unseres Uhus Emma hat er eine Familien-Jahreskarte gewonnen. Dieser Blick ist einfach zu...

Weiterlesen

Eulen - Fotowettbewerb Platz 5

Die Einsendefrist der Fotos für unseren Eulenfotowettbewerb ist vorbei. Wir möchten allen Teilnehmern sehr für die vielen, tollen Fotos danken! Es war...

Weiterlesen

Patentag im Tierpark Sababurg wieder ein voller Erfolg!

Der Wettergott meinte es gut beim 6. Patentag im Tierpark Sababurg: Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein lockte viele Paten in den Tierpark, um...

Weiterlesen

Seite 2 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 13
  • Nächste
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz