Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • News/Veranstaltungen
  • Tagesprogramm
  • Tierneuigkeiten
  • Kirche im Park

Neuzugang bei den Kängurus!

Große Freude herrscht zurzeit bei unseren kleinen australischen Wallabys! Seit kurzem hüpft nämlich ein fünftes Känguru fröhlich durch die Anlage und wurde schon herzlich von seinen Artgenossen begrüßt. Unser Känguru-Männchen „Viggo“ staunte nicht schlecht, als neben „Emma“ und „Dörthe“, sowie seiner im Jahr 2020 geborenen Tochter „Zali“, nun noch ein viertes Weibchen namens „Pinselchen“ einzog (sie kam aus dem Tier- und Freizeitpark Germendorf zu uns). Den süßen Namen trägt sie natürlich nicht einfach so, denn wenn man genau hinsieht erkennt man hierfür den Grund: Die Schwanzspitze ist weiß gefärbt! Dadurch lässt sie sich sehr einfach erkennen und von den anderen Kängurus unterscheiden. Zwar ist die Känguru-Anlage bisher noch geschlossen, aber von außen habt ihr einen tollen Einblick und vielleicht entdeckt ihr ja „Pinselchen“ bei eurem nächsten Besuch!

Bennettkängurus stammen aus Südaustralien und Tasmanien. Durch ihre natürlichen Verbreitungsgebiete sind die Bennettkängurus auch harte Witterungen gewöhnt, denn in Südaustralien sind die Winter mitunter hart. Daher brauchen wir uns um unsere Kängurus auch im Hinblick auf den nahenden Winter keine Sorgen zu machen.

Aufgrund ihrer rötlichen Fellfarbe im Kopf- und Nackenbereich werden die Bennettkängurus auch „Rotnackenwallaby“ genannt. “Wallabys“ nennen die Australier die kleineren Känguruarten, nur die wahren „Riesen“ unter den hüpfenden Beutlern werden in „down under“ Känguru genannt.


Kontakt

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Veranstaltungen?

Besuchen Sie uns einfach im Info-Zentrum direkt im Tierpark oder rufen Sie uns an.

Telefon 05671/766499-0

Tierneuigkeiten

Neuzugang bei den Kängurus!

Große Freude herrscht zurzeit bei unseren kleinen australischen Wallabys! Seit kurzem hüpft nämlich ein fünftes Känguru fröhlich durch die Anlage...

Weiterlesen

Mit Tierpfleger Lars bei den Eseln

Große Freude auf der Eselweide: Heute besuchen wir an der Seite von Tierpfleger Lars unsere kleinen und großen Esel.

Weiterlesen

Schaut heute mit Leon bei den Ottern vorbei.

Heute begleitet ihr unseren Tierpfleger Leon zu den Fischottern und schaut ihm beim Füttern über die Schulter.

Weiterlesen

Was machen die Pinguine ohne Besucher?

Auch unsere Pinguine müssen leider noch etwas weiter auf euch warten.

Weiterlesen

Und was machen die Erdmännchen jetzt den ganzen Tag?

Kurzvideo aus dem Gehege | Paypal-Spenden jetzt möglich

Weiterlesen

Seite 1 von 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz