Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Brandgans (Tadorna tadorna)

Die hübschen dreifarbigen Brandgänse leben mit vielen anderen Wassergeflügelarten in unserer Teichlandschaft.

Das Federkleid der Männchen und Weibchen sieht weitesgehend gleich aus: Charakteristisch ist die Dreifarbigkeit des Gefieders (weiß, schwarz, rotbraun), die Männchen besitzen zudem einen Schnabelhöcker.

Die Nahrung besteht zum großen Teil aus tierischer Kost wie Larven, Schnecken, Muscheln, Würmern, Krebstierchen und Insekten, seltener werden auch Teile von Wasser- oder Landpflanzen aufgenommen.

Die Weibchen bauen ihre Nester gern in Höhlen oder unter Büschen. Das Gelege umfasst 7-12 Eier. Die Jungen schlüpfen dann nach 28-30 Tagen.


Wassergeflügel im Detail

Hochbrutflugente mit Haube (Anas platyrhynchos f. domestica)

Namensgebend bei diesen Enten sind die auffälligen Hauben auf dem Kopf.

Weiterlesen

Graugans (Anser anser)

Die größte Gans Europas erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 165 cm und ein Gewicht von bis zu 4 kg.

Weiterlesen

Brandgans (Tadorna tadorna)

Die hübschen dreifarbigen Brandgänse leben mit vielen anderen Wassergeflügelarten in unserer Teichlandschaft.

Weiterlesen

Altrheiner Elsterenten (Anas platyrhynchos f. domestica)

Altrheiner Elsterenten werden auch Magpie-Enten genannt.

Weiterlesen

Seite 3 von 3.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz