Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Hochbrutflugente mit Haube (Anas platyrhynchos f. domestica)

Namensgebend bei diesen Enten sind die auffälligen Hauben auf dem Kopf.

Hochbrutflugenten ähneln in Größe und Körperbau den Stockenten, es gibt sie jedoch in vielen verschiedenen Farbschlägen. Wir halten auf der Wassergeflügelanlage ein weißes Paar.

Hochbrutflugenten sind für ihre guten Brutfähigkeiten und ihre Standorttreue bekannt - sie kehren immer wieder an den Ort der Aufzucht zurück.

Diese Enten zeichnen sich durch ihre "Bootsform" aus, das heißt, die Unterlinie der Enten darf nicht flach, sondern wie ein Bootsrumpf nach unten ausgebogen verlaufen.


Wassergeflügel im Detail

Moorente (Aythya nyroca)

Die Moorente ist mit gerade einmal 600 Gramm Körpergewicht eine der kleinsten Tauchenten. Sie ist zudem die einzige europäische Entenart, welche nur...

Weiterlesen

Mandarinente (Aix galericulata)

Auf unserer Wassergeflügelanlage lebt ein Paar Mandarinenten. Sie gehören zu den kleineren Entenarten und sind daher oftmals schwer zu entdecken.

Weiterlesen

Leinegans (Anser anser f. domestica)

Unser Leineganspaar "Agathe" und "Hans" schwimmt gerne auf dem Teich vor dem Bauernhof. Aber Achtung: Wenn Sie zu nahe kommen, verteidigt der Ganter...

Weiterlesen

Laufente, Indische (Anas platyrhynchos f. domestica)

Die Laufente stammt ursprünglich von der Stockente ab.

Weiterlesen

Höckergans (Anser cygnoides f. domestica)

Höckergänse gibt es in zwei Farbvarianten: graubraun und weiß.

Wir zeigen beide Farbschläge auf unserer Wassergeflügelanlage.

Weiterlesen

Seite 2 von 3.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz