Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Sachsenente (Anas platyrhynchos f. domestica)

Sachsenenten zeigen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus, das heißt, dass die Männchen anders gefärbt sind als die Weibchen: Die Erpel sind bis zum Halsring blau befiedert, darunter dann rostrot, die Enten sind orange gefärbt und haben zwei weiße Augenstriche.

Die Zucht der Rasse "Sachsenente" begann 1924 durch den Züchter Albert Franz aus Chemnitz mit einem blauen Pommernentenerpel und einer Rouenente. Später wurden noch Deutsche Pekingenten eingekreuzt. 1958 wurde die Rasse in der BRD anerkannt.

Das Zuchtziel ist eine schwere (Erpel 3,5 kg, Ente 3 kg), jedoch bewegliche und raschwüchsige Ente. Die Sachsenente ist damit eine der schwersten Entenrassen.

Die Enten legen pro Jahr 100-140 Eier mit einem Mindestgewicht von 80g.

 

 


Wassergeflügel im Detail

Weißwangengans (Branta leucopsis)

Die Weißwangengans wird auch Nonnengans genannt.

Weiterlesen

Weißstorch (Ciconia ciconia)

Unsere Störche "Adele" und "Adebar" leben gemeinsam mit anderem Geflügel auf unsere Wassergeflügelanlage.

Weiterlesen

Stockente (Anas platyrhnychos)

Die Stockente ist unsere größte heimische und wohl bekannteste Schwimmente (Gattung Anas).

 

Weiterlesen

Sachsenente (Anas platyrhynchos f. domestica)

Sachsenenten zeigen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus, das heißt, dass die Männchen anders gefärbt sind als die Weibchen: Die Erpel sind bis zum...

Weiterlesen

Ouessantschaf (Bretonisches Zwergschaf) (Ovis ammon f. aries)

Ouessantschafe sind die kleinsten Schafe der Welt!

Weiterlesen

Seite 1 von 3.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz