Manchmal kann man sie aber auch in ihrem Außengehege beobachten, wie sie dort den Boden nach Fressbarem durchwühlen.
Die Rasse “Deutsches Sattelschwein” entstand, als Züchter beschlossen, das „Angler Sattelschwein“ und das „Schwäbisch – Hällische Schwein“ zu verkreuzen. Die Rasse wurde 1937 anerkannt. Die Herkunft der Rasse liegt auf der Insel Angeln in Schleswig Holstein.
Die Schweine sind gute Weideschweine, haben hervorragende Muttereigenschaften und sind robust. Ausgewachsene Tiere können über 200 kg wiegen.