Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Beberbecker Pferd (Equus ferus f. caballus)

Momentan sind die Pferde noch nicht im Tierpark zu sehen, sie befinden sich für die Besucher nicht zugänglich im Vorwerk - im Frühjahr 2020 hoffen wir aber, den Stall fertig zu stellen. Dann kann die Herde einziehen!

Pferdezucht hat an der Sababurg eine lange Tradition. Schon um 1490 wird von den „Sababurger Wilden“ im Reinhardswald berichtet.

Im Jahre 1724 wurde auf königliche Anordnung auf dem Schloß Beberbeck ein kurhessisches Land-und Hofgestüt gegründet, hier sollten vor allem Kavalleriepferde gezüchtet werden.

Ab Ende des 19. Jh. war Beberbeck eines der preußischen Hauptgestüte.

„Beberbecker“-Pferde waren beim preußischen Militär beliebt und nahmen als Zuchttiere von sehr guter Qualität Einfluss auf viele andere europäische Zuchtstätten. Vor allem die Trakehner, Holsteiner und Westfalenzucht hat von Beberbecker Hengsten profitiert, aber heute gibt es wohl keine deutsche Pferderasse, die nicht auf „Beberbecker“ in ihren Stammbäumen zurückblicken kann.

Es kamen alle Farben, mit Ausnahmen von Schecken vor, wobei der Großteil der Tiere braun war.

1928 wurde das Gestüt aufgelöst, die 160 verbliebenen Pferde wurden an den polnischen Staat abgegeben, mit diesen Tieren wurde das polnische Gestüt Racot begründet. Den Fliegerangriff der Deutschen Wehrmacht 1939 überlebten nur 48 Zuchtstuten, diese kamen 1942 in das polnische Gestüt Graditz.

Von ursprünglich 56 Familien existieren heute daher nur noch Tiere aus 5 Familien.

Im Jahr 2018 traten die „Beberbecker Pferde“ dann ihren „Heimweg“ in den Mauerpark an, diese Tiere sind Nachfahren einiger Stuten, die damals in Beberbeck lebten.

Im November 2018 sind die beiden Stuten "Gilla" und "Oliotta" eingezogen, im September 2019 kam die Stute "Elisee" dazu.
Zudem wurde im Mai 2019 das erste Beberbeckerfohlen geboren: "Novi in arce" (lat.: "die Neue unter der Burg") - das erste Beberbecker Fohlen unter der Sababurg seit rund 100 Jahren!


Bauernhoftiere im Detail

Wollschwein (Mangalitza) (Sus scrofa f. domestica)

Unsere Wollschweine leben unterhalb des Bauernhofes in der Nähe der Skuddenschafe. Die beiden Eber "Eberhard" und "Szerencse" leben hier mit den Sauen...

Weiterlesen

Walliser Schwarzhalsziege (Capra aegagrus f. hircus)

Die „Gletschergeißen“ aus der Schweiz teilen sich bei uns eine begehbare Weide mit den Walachenschafen und den Eseln.

Weiterlesen

Walachenschaf (Ovis ammon f. aries)

Diese Zackelschafrasse lebt bei uns zusammen mit den Walliser Ziegen und den Eseln auf der begehbaren Eselweide.

Weiterlesen

Vorwerkhuhn (Gallus gallus f. domestica)

Die „Goldhühner“ kann man in der Hauptsaison häufig freilaufend in der Stallgasse und auf dem Gelände des Bauernhofes beobachten. Unser Hahn "MacKarl"...

Weiterlesen

Thüringer Waldziege (Capra aegagrus f. hircus)

Die robusten und widerstandsfähigen Ziegen aus dem Thüringer Wald können Sie am Bauernhof im Stall oder auf den Außenanlagen besuchen.

Weiterlesen

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz