Lannerfalken kommen in Afrika, Kleinasien und Südosteuropa vor, in Mitteleuropa ist er nur selten zu sehen. Lannerfalken gehören zu den bedrohten Greifvogelarten Europas. Lange Zeit sanken die Bestandszahlen aufgrund von illegaler Bejagung, Eierdiebstahl, dem Entfernen der Jungvögel aus dem Nest (Aushorstung) sowie der fortschreitenden Lebensraumzerstörung. Heute erholen sich die Bestände glücklicherweise wieder.
Weibliche Lannerfalken können ein Gewicht von bis zu 900 g erreichen, die Männchen sind kleiner und leichter.
Die Nahrung der Lannerfalken besteht zu 95% aus Vögeln.