Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Kinderzoo – Streicheln und Füttern

Der Kinderzoo erstreckt sich vom Eingangsbereich bis zum Spielplatz. Es ist der kleinste Bereich des Tierparks und nahe dem Eingang gelegen, so dass auch unsere kleinen Besucher alle hier gezeigten Tierarten fußläufig erreichen können.

Hier halten wir einige „Exoten“, um einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Tierwelt zu bieten: Tiere, die ihre Jungen im Beutel tragen, Vögel, die unter Wasser „fliegen“, und einige andere mehr.

Viele Kontaktzonen ermöglichen es, ganz nah bei den Tieren zu sein. Einige dürfen sogar gestreichelt oder mit dem tierparkeigenen Futter gefüttert werden. Die Kontakte mit den Besuchern sind auch für die Tiere eine Bereicherung.

Publikumsmagnet für Groß und Klein sind die Schaufütterungen. Hier stehen Tiere und Tierpfleger im Mittelpunkt und die Besucher erfahren das Neuste über die Tiere aus erster Hand.

Tierfutter

Unsere Streicheltiere können Sie auch selbst füttern. Die Ziegen, Schafe oder auch die Wildschweine freuen sich über diese Abwechslung.

Bitte füttern Sie die Tiere nur mit unserem Spezial-Wildfutter! Nur dieses ist in der Zusamensetzung auf die Verträglickeit abgestimmt.

Das Spezial-Wildfutter erhalten Sie direkt im Info-Zentrum zum Preis von 1,00 € pro Tüte.

Unsere Wellensittiche können Sie mit Kolbenhirse, welche Sie ebenfalls im Infozentrum zum Preis von 1,00 € erwerben können, füttern.

Unsere Kinderzootiere im Detail

Katta (Lemur catta)

Unsere drei Kattas ""Lotta", "Ringel" und "Kringel" leben in unserem Kinderzoo. Wir halten Kattas hier seit 2012.

Weiterlesen

Waschbär (Procyon lotor)

Unsere beiden Waschbären "Frida" und "Freddi" leben seit 2012 im Kinderzoo!

Weiterlesen

Wellensittich (Melopsittacus undulatus)

Die australischen Vögel leben in einer geräumigen, begehbaren Voliere im Eingangsbereich des Tierparks.

Weiterlesen

Zwergkaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)

Die kleinen Langohren leben bei uns im Kinderzoo in der Kaninchenburg.

Weiterlesen

Zwergziegen (Capra aegagrus f. hircus)

Die neugierigen Ziegen leben mitten im Kinderzoo. Hier kann man auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen.

Im Kinderzoo leben die 8 weiblichen Tiere...

Weiterlesen

Seite 2 von 2.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz