Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Fischotter, Eurasischer (Lutra lutra)

Die Wassermarder kann man am besten während der Fütterungszeiten um 10.00 Uhr (März bis Oktober) und um 14.30 Uhr beobachten.

In dem Gehege neben dem historischen Karpfenteich lebt unser ausgewachsenes Fischotterweibchen „Bonnie“ gemeinsam mit ihren beiden Töchter "Nelly" und "Tiffy", geboren 2019.

Fischotter leben semiaquatisch (teils im Wasser, teils an Land) und sind durch Körperbau, Lebensweise und Verhalten perfekt ans Wasserleben angepasst. In Deutschland sind Fischotter leider selten geworden, da ihre bevorzugten Lebensräume, ungestörte Bach- und Flusslandschaften, immer häufiger zerstört wurden.

Anders als sein Name vermuten lässt, verspeist der Fischotter nicht nur Fische: Auch kleine Säugetiere, Vögel sowie Amphibien stehen auf seinem Speiseplan.

Zur Zeit der Krötenwanderung fällt so manche Schaufütterung „ins Wasser“, weil sich unsere Wassermarder an Frosch und Kröte gesättigt haben.


Urwildpark-Tiere im Detail

Wildschwein (Sus scrofa)

Die intelligenten Borstentiere leben in ihrem Waldareal außerhalb der historischen Mauer.

Weiterlesen

 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz