Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Damhirsch, Europäischer (Dama dama)

Die Hirsche mit dem auffälligen Schaufelgeweih werden bei uns in drei verschiedenen Arealen und unterschiedlichen Farbvarianten gehalten.

Das auffälligste Merkmal der Damhirsche ist ihr Geweih: Im Gegensatz zu Rothirschen und den meisten anderen Hirscharten haben Damhirsche ein Schaufelgeweih.

Wir halten Damhirsche in verschiedenen Farbvarianten: Neben einem Rudel rein weißen Damwilds halten wir ein großes Rudel wildfarbener Tiere, in dem auch einige schwarze und porzellanfarbene Exemplare vorkommen.

Eine weitere Gruppe lebt in der Nähe der Rentiere in einem begehbaren Gehege. Mit etwas Tierparkfutter, Geduld und Ruhe können Sie die scheuen Hirsche vielleicht anlocken und aus der Hand füttern.

Im Oktober und November ist die Brunftzeit der Damhirsche.

Nach siebeneinhalb Monaten werden im Juni die Kälber geboren.

Im April und Mai werfen die Damhirschbullen ihr Geweih ab.


Urwildpark-Tiere im Detail

Wildschwein (Sus scrofa)

Die intelligenten Borstentiere leben in ihrem Waldareal außerhalb der historischen Mauer.

Weiterlesen

 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz