Der Dybowskihirsch ähnelt dem Damhirsch. Er ist jedoch etwas größer und schwerer und das Geweih des Männchens ist anders geformt: Er besitzt kein Schaufelgeweih, sondern ein vielendiges Stangengeweih und der Wedel (Schwanz) ist kürzer.
Im März und April werfen die Bullen ihre Geweihe ab. Im September ist das neue Geweih der Bullen nachgewachsen und wird „gefegt“ (die abgestorbene Basthaut wird abgescheuert). Die Brunft beginnt im Oktober und November. Im Mai und Juni werden die Kälber geboren.