Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk

    Tierpark seit 2. November geschlossen

    Die aktuelle Corona-Situation zwingt uns dazu, auch den Tierpark seit dem 2. November vorläufig für Besucher zu schließen.

    Gern würden wir Sie im Tierpark begrüßen und die vielen Erlebnisse mit Ihnen teilen. Gemeinsam müssen wir jetzt aber unser Verhalten an diese schwierige Situation anpassen. Halten Sie sich bitte an die allgemein bekannten Regeln und achten Sie auch auf Ihre Nächsten und Nachbarn.

    Unser Tierpflegerteam bleibt selbstverständlich voll im Einsatz und kümmert sich liebevoll um alle unsere Tiere in den Gehegen und Ställen.

    Den ganzen Tierpark für ein Jahr gemeinsam erleben.

    Unsere Jahreskarten gelten ab dem ersten Besuch

    Verschenken Sie eine Jahreskarte an Ihre Liebsten – oder an sich selbst.

    Mit der Jahreskarte können Sie 365 Tage lang unseren Tierpark erleben.

    Sie können selbstverständlich einzeln zu uns kommen oder als Familie alle gemeinsam. Oder Sie verschenken unsere Großeltern-Jahreskarte für Oma, Opa und die Enkel.

    Bestellung und alle Details zu unseren verschiedenen Jahreskarten direkt im Öffnet externen Link in neuem FensterOnline-Shop

    Tolle Unterstützung des Tierparks

    Die große Anzahl der Nachfragen von Menschen, welche den Tierpark Sababurg gerne unterstützen möchten, haben uns sehr gefreut. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bei allen herzlich bedanken. Öffnet externen Link in neuem Fenster[mehr…]

    Aktuelles – direkt aus dem Tierpark.

    Mit Tierpfleger Lars bei den Eseln

    Große Freude auf der Eselweide: Heute besuchen wir an der Seite von Tierpfleger Lars unsere kleinen und großen Esel.

    Weiterlesen

    Schaut heute mit Leon bei den Ottern vorbei.

    Heute begleitet ihr unseren Tierpfleger Leon zu den Fischottern und schaut ihm beim Füttern über die Schulter.

    Weiterlesen

    Was machen die Pinguine ohne Besucher?

    Auch unsere Pinguine müssen leider noch etwas weiter auf euch warten.

    Weiterlesen

    Und was machen die Erdmännchen jetzt den ganzen Tag?

    Kurzvideo aus dem Gehege | Paypal-Spenden jetzt möglich

    Weiterlesen

    Unsere Thüringer Waldziegen am Bauernhof

    Was machen die Thüringer Waldziegen den ganzen Tag?

    Weiterlesen

    Der Tierpark - ein Kulturdenkmal

    Der Tierpark Sababurg ist der älteste, bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene Tiergarten Deutschlands.

    1571 begann Landgraf Wilhelm IV. am Fuße seines Jagdschlosses Sababurg den Tiergarten einzurichten.

    Im Laufe seiner rund 440jährigen Geschichte hat der Tiergarten ganz wechselvolle Nutzungen erfahren, die abwechselnd und zeitweise auch nebeneinander statt fanden. Er war Jagdrevier, in dem heimisches und fremdländisches Wild gehalten wurde oder diente im Laufe der Jahrhunderte auch als Pferde- oder Jungviehweide.

    Viele Zeugnisse dieser langen und wechselvollen Geschichte sind bis heute erhalten. Die Tierparkmauer und die Teiche stammen aus der Entstehungszeit des Tierparks. Das Rondell und die schnurgeraden Alleen wurden im ausgehenden 17. und im 18. Jh. angelegt. Großzügige Weiden mit den alten Huteeichen und die Heuwiese wurden im 19. und 20 Jh. für Pferde, Jungvieh und Schafe angelegt. 

    Nach oben

    Freizeit- und Spielerlebnisangebote im Tierpark Sababurg

    Förderung des Projektes „Freizeit- und Spielerlebnisangebote“ mit Mitteln des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).

    Immer informiert – immer aktuell!

    Sie möchten regelmäßig über unsere Veranstaltungstermine und Neuigkeiten aus dem Tierpark informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an! Öffnet internen Link im aktuellen Fenster[mehr…]

     
    Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

    Impressum | Datenschutz