

Leinegans
Anser anser f. domestica | Leine Goose
Steckbrief | |
---|---|
Systematik: | Vögel, Gänsevögel, Entenvögelvögel |
Bestand: | GEH Kategorie I (extrem gefährdet) |
Höchstalter: | Bis zu 12 Jahren |
Gewicht: | Bis zu 8 kg |
Verbreitung: | Ursprünglich Flussniederung der Leine zwischen Göttingen und Hannover |
Haustierwerdung
Ursprünglich wurden Leinegänse als Weidegänse gehalten. Die Leinegans ist seit 1850 unter diesem Namen bekannt. Sie sind marschfähig, wetterfest und robust. Es gibt weiße und braun gefleckte Exemplare. Leinegänse werden vom gleichnamigen Verein betreut. Auch der Tierpark Sababurg ist Mitglied im Verein. Jungtiere können über dort organisierte Züchter erworben werden. Ende der 1960er Jahren galt die Leinegans als ausgestorben, da sie mit den wirtschaftlicheren Gänserassen nicht konkurrieren konnte. Nach 1994 wurden jedoch sechs Tiere entdeckt, mit denen eine neue Zucht begonnen wurde.
Bei uns
Wir halten das Leineganspaar „Helmut“ und „Elsa“ sowie ein Gössel aus dem letzten Jahr auf dem Bauernhof. Auf der Wassergeflügelanlage halten wir ein weiteres Paar.
Weitere Tiere