Vorwerkhuhn
Gallus gallus f. domestica | Domestic Fowl, Vorwerk´s Fowl
Steckbrief | |
---|---|
Systematik: | Vögel, Hühnervögel, Fasanenvögel |
Bestand: | Kategorie 0 |
Höchstalter: | 3-5 Jahre, maximal 7 Jahre |
Gewicht: | Bis zu 3 kg |
Verbreitung: | Ursprungsgebiet Hamburg |
1919 wurde die Rasse anerkannt. Vorwerkhühner erreichen ein Gewicht von 2 – 3 kg. Sie werden aufgrund ihrer Färbung auch als „Goldhühner“ bezeichnet und sind Zweinutzungshühner, das heißt, sie liefern Fleisch und Eier. Sie haben einen gutmütigen und lebhaften Charakter.
Zur Zucht von Vorwerkhühnern wurden die Hühnerrassen „Lakenfelder“, „Gelbe Orpingtons“, „Gelbe Ramelsloher“ sowie „Blaue Andalusier“ gekreuzt.
Früher als gute Legehühner bekannt, sind – neben vielen anderen Rassehühnern – Vorwerkhühner den harten Bedingungen des modernen Marktgeschehens nicht mehr gewachsen; die Gewinnspanne bei Eiern bewegt sich im halben Centbereich.
Legehybridhühner legen 320 – 340 Eier im Jahr, Vorwerkhühner nur etwa 180 – 200.
Bei uns:
Wir halten die Deutschen Lachshühner seit Eröffnung unseres Bauernhofes in 2006. Unsere Gruppe besteht meist aus einem Hahn und mehreren Hennen.
Weitere Tiere