Wüstenbussard
Parabuteo unicinctus | Harris Hawk
Von März bis November täglich kommentierte Flugvorführung am Burgberg (außer montags)
11:30 Uhr
14:00 Uhr
16:15 Uhr
Steckbrief | |
---|---|
Systematik: | Vögel, Greifvögel, Habichtartige |
Lebensraum: | Trockene Lebensräume wie Wüsten, Halbwüsten und Steppen |
Bestand: | Nicht gefährdet |
Höchstalter: | Bis zu 15 Jahre, in Menschenobhut auch |
Gewicht: | Bis zu 1 kg |
Verbreitung: | Südwesten der USA, Mittelamerika, Südamerika |
In freier Wildbahn:
Wüstenbussarde leben in lockeren Familienverbänden, die von einem erwachsenen Weibchen angeführt werden. Sie sind die einzigen Greifvögel, die in Gruppen jagen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Leben in der Gruppe eine Anpassung an den trockenen Lebensraum ist, denn die Jagd in der Gruppe ist hier erfolgversprechender: Wenn sich ein Beutetier im Dickicht verkriecht, verfolgen es ein oder zwei Wüstenbussarde – meist die Jungtiere – zu Fuß und treiben es aus der Deckung. Der Rest der Gruppe – meist das Elternpaar, welches auf einem erhöhten Punkt sitzend wartet – kann das flüchtende Beutetier nun einfacher erlegen. Diese Jagdstrategie ist im Vogelreich einmalig und erinnert stark an ein jagendes Wolfsrudel.
Falkner können Wüstenbussarde gefahrlos in der Gruppe fliegen lassen, andere Greifvögel dagegen greifen ihre Artgenossen oftmals bei einem gemeinsamen Flug an und werden deshalb meist nur alleine in Flugvorführungen gezeigt.
In Amerika werden Bussarde als „hawks“ bezeichnet. In der restlichen, englischsprachigen Welt jedoch als „buzzards“ und Habichte als „hawks“.
Bei uns:
In unserer Falknerei am Burgberg leben vier Wüstenbussarde, das Männchen "Luis" (Männchen werden bei den Greifvögeln „Terzel“ genannt) sowie die drei Weibchen „Mona“, "Blue" und "Leila"
Weitere Tiere