Anfahrt | Eintritt | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Corona – Wie geht das?
  • sparticket
  • Eintritt
  • Service
    • Im Park
    • Parkplan
    • Essen und Trinken
    • Info und Bildung
    • Anfahrt und Parken
    • Audioguide
    • Impressum
  • Online-Shop
  • Aktuell
    • News/Veranstaltungen
    • Corona-TV
    • Muster Eröffnung
    • Tagesprogramm
    • Tierneuigkeiten
    • Kirche im Park
  • Unsere Tiere
    • Unsere Tiere
    • Bauernhof
    • BienenWelt
    • Greifvogelstation
    • Kinderzoo
    • Urwildpark
    • Wassergeflügelanlage
    • Patenschaften
  • Erlebnisse
    • Flugschau
    • Schaufütterungen
    • Museum
    • Lapplandlager
    • Verschenken
  • Für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Spielplatz
    • Streichelgehege
    • Audioguide
  • Partner/Netzwerk
    • Tierpatenschaften
    • Fundraising
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Home
  • Eintritt
  • Service
  • Online-Shop
  • Aktuell
  • Unsere Tiere
  • Erlebnisse
  • Für Kinder
  • Partner/Netzwerk
  • Bauernhof
  • BienenWelt
  • Greifvogelstation
  • Kinderzoo
  • Urwildpark
  • Wassergeflügelanlage
  • Patenschaften

Bronzepute (Meleagris gallopavo f. domesticus)

Unsere beiden Bronzeputen "Sokrates" und "Xanthippe" leben in einer unserer vier Volieren am Bauernhof.

Charakteristisch für die Bronzepute ist das schwarze Gefieder mit starkem Bronzeglanz. Das Gewicht des Hahnes beträgt bis zu 12 kg (diese zählen damit zu den schwersten Hühnervögeln) und das der Henne 6-8 kg. Mit zwei Jahren sind die Tiere geschlechtsreif, die Hennen legen dann 11-12 Eier und bebrüten diese etwa 28 Tage lang. Ihre Aufzucht ist nicht ganz einfach, da die jungen Tiere sehr nässeempfindlich sind und auch Zugluft überhaupt nicht mögen.

Die modernen Mastputen wachsen so schnell, dass sie sich kaum noch bewegen können; häufig kommt es zu Knochendeformationen. Das Putenfleisch ist zwar mager, aber nicht zwangsläufig gesund: In der Massentierhaltung findet ein hoher Einsatz von Medikamenten statt.


Bauernhoftiere im Detail

Wollschwein (Mangalitza) (Sus scrofa f. domestica)

Unsere Wollschweine leben unterhalb des Bauernhofes in der Nähe der Skuddenschafe. Die beiden Eber "Eberhard" und "Szerencse" leben hier mit den Sauen...

Weiterlesen

Walliser Schwarzhalsziege (Capra aegagrus f. hircus)

Die „Gletschergeißen“ aus der Schweiz teilen sich bei uns eine begehbare Weide mit den Walachenschafen und den Eseln.

Weiterlesen

Walachenschaf (Ovis ammon f. aries)

Diese Zackelschafrasse lebt bei uns zusammen mit den Walliser Ziegen und den Eseln auf der begehbaren Eselweide.

Weiterlesen

Vorwerkhuhn (Gallus gallus f. domestica)

Die „Goldhühner“ kann man in der Hauptsaison häufig freilaufend in der Stallgasse und auf dem Gelände des Bauernhofes beobachten. Unser Hahn "MacKarl"...

Weiterlesen

Thüringer Waldziege (Capra aegagrus f. hircus)

Die robusten und widerstandsfähigen Ziegen aus dem Thüringer Wald können Sie am Bauernhof im Stall oder auf den Außenanlagen besuchen.

Weiterlesen

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
 
Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

Impressum | Datenschutz